Die Idee
Die Energieversorgung in Deutschland steht vor einer grundlegenden Umstrukturierung. Zentrale Großkraftwerke, die über Jahrzehnte die Energieversorgung sicherstellten, werden zunehmend zurückgebaut. An die Stelle weniger großer Kraftwerke sollen nach Willen der Bundesregierung kleinere dezentrale und vor allem erneuerbare Versorgungseinheiten treten. Mit dem Ausbau von Biogas-, Photovoltaik- und vor allem der Windkraftnutzung soll der Anteil der erneuerbaren Energien deutlich gesteigert werden.
Das Land Schleswig- Holstein spielt als eines der windreichsten Bundesländer beim Gelingen der Energiewende in Deutschland eine zentrale Rolle. So wurde im Jahre 2009 von der Landesregierung beschlossen insgesamt ca. 1,5% der Landesfläche als Windeignungsgebiete auszuweisen. Auch die Gemeinde Neuenkirchen mit Ihrem windhöffigen Standort an der Nordseeküste kann durch Errichtung von Windenergieanlagen Ihren Beitrag zu einer erfolgreichen Energiewende leisten.
Für die Gemeinde war es wichtig, das Feld keinen Großinvestoren zu überlassen damit die Akzeptanz für die Windenergie erhalten bleibt, Entscheidungsträger vor Ort sind und auch die Wertschöpfung auf regionaler Ebene stattfindet. Auch das Konzept der Beteiligung von Bürgern an solchen Projekten fand schon in den ersten Gesprächen innerhalb der Gemeinde großen Anklang. Die Idee des Bürgerwindpark Neuenkirchen war geboren.
So wurde im Jahr 2011 von der Gemeindevertretung eine Bürgerabstimmung über die Ausweisung von Windeignungsgebieten in Neuenkirchen initiiert. Nach dem positiven Votum der Bürger der Gemeinde Neuenkirchen, wurden somit insgesamt 4 Teilflächen als Vorschlag zur Ausweisung von Windenergieeignungsflächen das Land Schleswig- Holstein gemeldet.
Im Dezember 2012 wurden dann die Vorschläge zum großen Teil, aber leider nicht im vollen Umfang vom Land übernommen und als Windeignungsgebiet in den Regionalplan des Landes Schleswig-Holstein ausgewiesen. Von jetzt an war klar, das aus der Idee auch Wirklichkeit wird.
Aktuelles
-
Alle Anlagen am Netz Eingestellt am:14.10.2015
-
Erste Anlagen im Teilgebiet 1 am Netz Eingestellt am:13.09.2015
Bürgerwindpark Neuenkirchen UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG